Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Literatur-Tipps, Flyern, Texten und Ausbildungsmaterialien.
Literatur-Tipps
- Ulrich Warnke: Quanten Philosophie und Spiritualität, Wie unser Wille Gesundheit und Wohlbefinden steuert
- Vivian Dittmar: Das innere Navi
- Ken Wilber: Mut und Gnade
- Ken Wilber: Integrale Spiritualität
- Wilfried Nelles: Das Leben hat keinen Rückwärtsgang
- Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
- Eckart Tolle: Eine neue Erde – Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung, Goldmann Taschenbuch, 2005
Texte und Videos von Peter Hellwig
09.02.2010 | Schlagwörter: Aufstellungsarbeit
Artikel für Ginkgo März 2010 Liebe und Verliebtsein in Beziehungen neu betrachtet! Menschen treffen und verlieben sich. Sie glauben, sie seien füreinander geschaffen, um ihr …
mehr ...
18.12.2007 |
Download Wie entsteht Opferhaltung und wie sieht der Gegensatz dazu aus? Wie können wir erkennen, dass wir uns als Opfer fühlen und gehört dieses Gefühl …
mehr ...
18.12.2007 |
Download Ich spreche im Folgenden der Einfachheit halber von mir als Betroffenen (hypothetisch) und beschreibe daneben, welche Mechanismen im Menschen ablaufen können. Ich, ein Mann …
mehr ...
10.11.2006 |
Download Vorwort: Die Idylle Ich werde geboren, ich bin ein kleiner Mensch, der das Licht der Welt erblickt. Bisher ist alles so gelaufen, wie die …
mehr ...
10.11.2006 |
Download Psychosomatik ist die Lehre von den Zusammenhängen zwischen den Gedanken, Gefühlen, den Erfahrungen und Erlebnissen und dem Körper. Der Körper macht Schmerzen oder nur …
mehr ...
09.05.2006 |
Menschen wollen keine Lösungen für ihre Probleme geboten kriegen. Sie wollen sie selbst finden und was sie vor allem möchten, ist, gesehen zu werden.
Stimmt diese Behauptung wirklich?
mehr ...
31.03.2006 |
Download Was kommt nach der Auseinandersetzung mit alten Geschichten in der Therapie? Tja, was kommt danach? Die Erleuchtung sicherlich noch nicht, wenn es so etwas …
mehr ...
18.03.2006 |
Download Liebe/r Leser/in schön, dass Du dir erlaubst, meine dir vielleicht so fremde Ansicht über das, was ich Heilung nenne, anzuhören. Es ist sicherlich nicht …
mehr ...
24.02.2006 |
Download Das emotionale Gedächtnis, speichert Erfahrungen als Erinnerungsspuren im Gedächtnis, wahrscheinlich im Gehirn. Diese Erinnerungen sind positive oder negative subjektive Interpretationen dessen, was erfahren wurde. …
mehr ...