Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Literatur-Tipps, Flyern, Texten und Ausbildungsmaterialien.
Literatur-Tipps
- Ulrich Warnke: Quanten Philosophie und Spiritualität, Wie unser Wille Gesundheit und Wohlbefinden steuert
- Vivian Dittmar: Das innere Navi
- Ken Wilber: Mut und Gnade
- Ken Wilber: Integrale Spiritualität
- Wilfried Nelles: Das Leben hat keinen Rückwärtsgang
- Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
- Eckart Tolle: Eine neue Erde – Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung, Goldmann Taschenbuch, 2005
Texte und Videos von Peter Hellwig
25.04.2017 |
Das emotionale Gedächtnis speichert Erfahrungen als Erinnerungsspuren im Gedächtnis, als neuronale Netzwerke im Gehirn. Diese Erinnerungen sind positive oder negative subjektive Interpretationen dessen, was erfahren …
mehr ...
15.03.2016 |
Mit folgendem Link können Sie einen kleinen Vortrag von Peter Hellwig sehen und hören, in dem er anschaulich beschreibt, wie es zu einer Aufspaltung von …
mehr ...
05.11.2014 |
Download Wie entsteht Opferhaltung und wie sieht der Gegensatz dazu aus? Wie können wir erkennen, dass wir uns als Opfer fühlen und gehört dieses Gefühl …
mehr ...
16.01.2014 |
Aufstellungsarbeit als Therapie! Die Methode der Familien- oder anderer Systemaufstellungen bietet einen sehr vielfältigen Raum für Wahrnehmung und Intervention. In dem verbundenen Raum der Kreativität …
mehr ...
29.10.2013 | Schlagwörter: Dreiecksbeziehung, freie Liebe, freie Sexualität, Freiheit in der Liebe, Fremdgehen, Liebe zu Dritt, Mehrfachbeziehungen, offene Liebe, Polyamory, Polygamie, Schattenarbeit, Trauma, Verantwortung in der Beziehung, verletzte Kindheit, wirkliche Liebe
Polyamorie, Mehrfachbeziehungen und ihr Schatten „Wir leben freie Liebe“, sagte eine Bekannte zu einem Freund. „Was“, sagte der, „ist denn Liebe nicht immer frei? Kann …
mehr ...
14.06.2013 |
Es handelt sich um eine Auseinandersetzung zwischen Menschen, die sich manchmal sehr nahe gekommen sind. Diese Nähe erlaubt häufig den Blick nicht mehr auf die …
mehr ...
14.06.2013 |
Das emotionale Gedächtnis, speichert Erfahrungen als Erinnerungsspuren im Gedächtnis, als neuronale Netzwerke im Gehirn. Diese Erinnerungen sind positive oder negative subjektive Interpretationen dessen, was erfahren …
mehr ...
14.06.2013 |
Jedes Problem, das in einem Menschen entstehen kann, ist ein Beziehungsproblem! Tatsächlich sind alle Probleme Beziehungsprobleme! Stimmt diese Behauptung? Gibt es nicht auch Geldprobleme? Oder …
mehr ...
14.06.2013 |
Vorwort: Die Idylle Ich werde geboren, ich bin ein kleiner Mensch, der das Licht der Welt erblickt. Bisher ist alles so gelaufen, wie die Natur …
mehr ...
14.06.2013 |
Vertrauen heißt: nicht kontrollieren zu müssen; frei von starker Angst zu sein. Ich habe dann vielleicht zwar Angst, kann die gleichzeitig aber gut sein lassen. …
mehr ...