Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Literatur-Tipps, Flyern, Texten und Ausbildungsmaterialien.

Literatur-Tipps

  • Ulrich Warnke: Quanten Philosophie und Spiritualität, Wie unser Wille Gesundheit und Wohlbefinden steuert
  • Vivian Dittmar: Das innere Navi
  • Ken Wilber: Mut und Gnade
  • Ken Wilber: Integrale Spiritualität
  • Wilfried Nelles: Das Leben hat keinen Rückwärtsgang
  • Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
  • Eckart Tolle: Eine neue Erde – Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung, Goldmann Taschenbuch, 2005

Texte und Videos von Peter Hellwig

Newsletter vom 24.11.20

21.12.2020 |

View this email online Hallo … das Einzige, was stets bleibt, ist die Veränderung. Tatsächlich leben wir jetzt in einer Zeit der Veränderung, wie es sie seit dem letzten Krieg, also seit 85 Jahren in Detuschland nicht gegeben hat. Es herrscht vielerorts Chaos auf der Welt. In Deutschland sind wir bisher davon relativ verschont geblieben. …

mehr ...

Newsletter vom 01.11.20

23.11.2020 |

Hallo {name} {surname}, die Liebe fordert uns manchmal sehr heraus. Wir lieben oder merken jetzt gerade, dass wir nicht lieben, wollen es uns gleichzeitig nicht eingestehen und schämen uns. Wie ist es, wenn ich jetzt merke, dass ich meine/n Partner/in gerade nicht liebe? Denke ich dann, dass ich mich ehrlicherweise trennen müsste? Wenn das so …

mehr ...

Das Phänomen Corona, vermeintliche Hintergründe und Ängste

31.10.2020 |

Wir erleben in den letzten 9 Monaten eine beispiellose Situation auf dieser Erde. Eine Pandemie wurde ausgerufen. Das gab es 2008/9 schon einmal mit der Schweinegrippe. Dazu ist eine filmische Doku von ARTE, sehr interessant, “Profiteure der Angst”, erschienen bei ARTE.   (Außerdem The Great Reset, Robert Stein.) 11 Jahre später, direkt nach einem Planspiel im …

mehr ...

Die Beziehung zwischen individuellem und kollektivem Trauma

11.10.2020 |

In diesem Video versuche ich eine Verbindung zwischen individuellem und kollektivem Trauma zu beschreiben. Es besteht die Möglichkeit, dass wir die therapeutische Erfahrung aus den individuellen Traumata auch auf die kollektive Ebene übertragen können. Video: die Beziehung zwischen individuellem und kollektivem Trauma.  

mehr ...

Woran erkennen wir, dass wir Bewusstseinsschritte machen?

18.03.2020 |

Auch wenn man der Coronapandemie sehr kontrovers gegenübertreten kann, so kann man positiv sagen: Es gab noch nie in der gesamten Entwicklungsgeschichte der Menschheit so eine große Resonanz unter den Menschen. Denn fasst alle Menschen dieser Welt haben gerade den gleichen Feind; das verbindet und synchronisiert. Gleichzeitig öffnet diese Verbindung Türen für gemeinsame Entwicklung. Als …

mehr ...

Mitfühlen in Zeugenschaft

20.10.2019 |

Wir leben anscheinend in einer Welt der Rohheit und des egoistischen Wegschauens. Alles soll wachsen und der Konsum und Gewinnsucht sind die aktuellen Götter, denen alles, auch das Wohl der Erde und seiner Lebewesen geopfert werden darf. UND es gibt auch eine entgegengesetzte Tendenz bei immer mehr Menschen. Immer mehr Menschen öffnen sich der Solidarität …

mehr ...

Was ist eigentlich Hingabe?

06.08.2019 |

  Wie nähern wir uns der Qualität von Hingabe an? Vielleicht schauen wir zuerst einmal was Hingabe nicht ist. – Es ist nicht Hingabe, wenn wir ständig im Denken aktiv sind, ohne dass es neue Erkenntnisse über das Problem gibt, für das wir eine Lösung suchen! Es ist nicht Hingabe, wenn wir mit unserer Aufmerksamkeit …

mehr ...

Die Erde ist krank! Was ist ihre Krankheit … ?

30.06.2019 | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , ,

Die Erde braucht uns! Wir verstehen uns als ein Projekt, indem es darum geht, den einen Klienten, den wir haben, vielleicht besser gesagt, die eine Klientin, nämlich die Erde, in Richtung Heilung zu begleiten. Es mutet sicherlich ein bisschen größenwahnsinnig an, wenn wir die Erde zur Klientin machen und anstreben sie zu heilen. Doch wenn …

mehr ...

Eine Annäherung an die Heilung von Trauma/Bindungstrauma

09.06.2019 |

Natürlich ist es außerordentlich schwierig mit ein paar Worten die Komplexität des Themas Trauma erfaßen zu wollen, gleichzeitig benötigen wir im Allgemeinwissen unserer Gesellschaft deutlich mehr Informationen darüber. Denn das Vorkommen von Beziehungstrauma ist weitaus größer, als weithin angenommen. Aber auch hier hängt es davon ab, was man alles unter den Begriff Trauma faßt. Meine …

mehr ...

Vom Umgang mit Scham und Angst und anderen Gefühlen

12.05.2019 |

Scham ist vermutlich die am meisten verdrängte Emotion, die es gibt. Was sind die Ursachen für Beziehungskonflikte, für Burnout, für Krankheit, für Armut, für Einsamkeit, für Krieg und Zerstörung? Kann es sein, dass wir gar nicht so weit gehen müssen, um die Ursache dieser Probleme zu erkennen? Kaum jemand fühlt wirklich seine Scham oder besser …

mehr ...